Selektivlöten
Mit trendweisenden Technologien und modularem Aufbau erfüllt Ersa mit seinen Selektivlötanlagen höchste Ansprüche an Flexibilität und Produktivität. Die Systemreihen VERSAFLOW, ECOCELL und ECOSELECT halten für jeden Bedarf die optimale Lösung bereit.
Zum 30-jährigen Unternehmensjubiläum im Jahr 2019 machte sich die Kolb Fertigungstechnik GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Willich selbst ein besonderes Geschenk: die erst in 2014 in Betrieb genommene Produktionshalle wurde noch einmal erweitert und die Fläche damit beinahe verdoppelt. Im Zuge dessen investierte der Fertigungsdienstleister in eine automatisierte und flexibel nutzbare THT-Linie.
Viele Vorteile beim Selektivlöten basieren auf der benetzbaren Oberfläche der Lötdüsen in Kombination mit der frei programmierbaren Zeit-Weg-Steuerung der Lötwelle, über die sich der Lotabriss positiv beeinflussen lässt, um z. B. Lotbrückenbildung effektiv zu vermeiden. Die Benetzbarkeit der Oberfläche basiert auf der chemischen Reaktion des flüssigen Zinns mit dem Metall der Oberfläche unter der Bildung …
Die Vorteile des Selektivlötens gegenüber dem Wellenlöten liegen auf der Hand: verbesserte Qualität, höhere Prozesssicherheit, geringerer Energie- und Lotverbrauch, reduzierter thermischer Stress für die Leiterplatte und insgesamt größere Gestaltungsmöglichkeiten durch individuelle Einstellungen für jede Lötstelle. Wie weit eine Selektivlötanlage den Anforderungen des Kunden entspricht, zeigt sich beim ersten Einsatz vor Ort – oder beim Probelöten …
EMS-Dienstleister entscheidet sich für Selektivlöttechnologie >
Mitten im Thüringer Wald, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rennsteig, hat in einem kleinen Seitental des Werra-Zuflusses Schleuse ein echter Hidden Champion seinen Firmensitz: Die MEG Mechanik GmbH entwickelt und fertigt am Standort Schleusegrund anspruchsvolle Lade- und Leistungselektronik für Fahrzeugtechnik. Nun wurde der Maschinenpark mit einer Versaflow 4/55 mit integriertem AOI-Modul fit gemacht für die weitere …
Die Chancen der europäischen Elektronikfertigung liegen in der individuellen, bedarfsorientierten Fertigung kundenspezifischer Produkte – produziert unter effizienten Kostenstrukturen. Dabei garantieren standardisierte High-Tech-Module -integriert in unterschiedlichste Anlagen konzepte und skalierbar vom Flaggschiff bis hinunter zum Einsteigersystem- höchstes Qualitätsniveau und Wettbewerbsfähigkeit.
Schon die erste Generation der Ersa Selektivlötsysteme aus den 1990ern war mit über 600 verkauften Anlagen ein Kassenschlager – zum absoluten Bestseller und Marktführer in der Selektivlötbranche mutierte die dritte Generation VERSAFLOW 3/45, die inzwischen weit über 1.111 Mal erfolgreich auf Kundenseite installiert wurde.
1991 als reines Entwicklungshaus gestartet, ging Wildmoser electronic gut 25 Jahre später mit dem Einstieg in die EMS-Fertigung konsequent den nächsten Schritt in der Unternehmensentwicklung. Mit der Investition in modernste VERSAFLOW Selektivlöttechnik setzt Wildmoser seinen Wachstumskurs fort.
Kurz nach der Gründung 1994 im slowakischen PieÅ¡tany startete Telux mit der Produktion von elektrischen Vorschaltgeräten mit Leistungen von 9 bis 72 W. Elf Jahre später stieg das Unternehmen in die SMT-Produktion ein und rüstete dazu seinen Maschinenpark auf…
Neben Fertigungsstandorten in Österreich, UK und China eröffnete Tridonic, Anbieter für Beleuchtungskomponenten und Lichtmanagementsysteme, 2018 ein Werk im serbischen Niš – für den individuell zugeschnittenen Fertigungsprozess wählte man VERSAPRINT P1, HOTFLOW 3/20 und POWERFLOW.
Der 1992 gegründete Erfurter EMS-Dienstleister Ertron GmbH hat für seine THT-Fertigung mit der VERSAFLOW 4/55 samt Doppellötmodul erfolgreich seine erste Selektivlötanlage in Betrieb genommen, um Qualität und Flexibilität in der Fertigung elektronischer Baugruppen gezielt zu steigern.
Seit über 20 Jahren vertraut das schwäbische Unternehmen Tesat-Spacecom auf Ersa Selektivlöttechnologie. Als Marktführer für nachrichtentechnische Satelliten-Nutzlasten wird seit Anfang 2019 auf einer ECOSELECT 2 produziert, um die hohen Anforderungen für den Einsatz im All zuverlässig einzuhalten.
Flex zählt weltweit zu den absolut führenden Unternehmen für Produktdesign und -herstellung. Beim Ausbau seiner Produktion setzt der Global Player seit 38 Jahren auf die Unterstützung durch Systemlieferant Ersa.
VTS Elektronik ist Spezialist für Leiterplattenherstellung und SMD-Bestückung mit umfassendem Service in puncto Baugruppen. Der Maschinenpark des EMS-Anbieters ist für Projekte in jeder Größenordnung gerüstet – seit kurzem setzt das VTS-Team eine SMARTFLOW 2020 Selektivlötanlage ein und konnte damit seine Produktivität deutlich steigern.
Unter dem Leitspruch „Automation by innovation“ entwickelt KEBA innovative Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Branchen. Mit einer VERSAFLOW 4/55 inklusive zweier VERSAFLEX Lötmodule erzielt das österreichische Unternehmen höchste Qualität und maximale Flexibilität im Selektivlöten.
Kleine Losgrößen zeitnah, effizient und in höchster Qualität abzuarbeiten, darauf hat sich der EMS-Dienstleister Note Norrtelje spezialisiert. Um der anhaltend steigenden Nachfrage zu entsprechen, orderten die Schweden eine VERSAFLOW 3/45.
Mit intelligenten Lösungen für smarte Pumpen ist die Wilo-Gruppe auf dem Weg zum digitalen Pionier in der Branche. Dazu kommt in der Elektronikfertigung eine hochautomatisierte Selektivlötanlage VERSAFLOW 3/45 zum Einsatz.
Mit seiner Expertise in puncto Parylene-Beschichtung ist die Heicks Industrieelektronik GmbH anerkannter Partner für die Luft- und Raumfahrt – dazu setzt das nordrhein-westfälische Unternehmen auf Ersa Löttechnologie von Selektiv über Welle bis Printer.
Mit weitreichendem Know-how entwickelt und produziert das im chinesischen Nanjing ansässige Unternehmen NR Electric hochleistungsfähige Komponenten und Lösungen für ein stabiles Stromnetz in China und darüber hinaus – Systemlieferant Ersa liefert dazu Löttechnologien für Reflow, Welle und Selektiv.
Als langjähriger Kunde hat der Hersteller für Autoschließsysteme, die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, seit 2003 diverse Ersa Lötanlagen im Einsatz. Die mexikanische Niederlassung setzt auf eine VERSAFLOW 3/45 und damit eine Lötanlage, mit der sich jeder Produktionsschritt vollautomatisch überwachen lässt.
Die inhabergeführte ifm-Gruppe zählt weltweit zu den Branchenführern in Bereich Sensorik – am ifm-Standort in Kressbronn wurde eine SMARTFLOW 2020 mit Anbindung an das MES-System installiert, um eine Taktzeit kleiner 90 s bei höchster Lötqualität zu erzielen.
Digitalisierung und Vernetzung erreichen zunehmend die Fertigungsbereiche – das führt zum Einsatz neuer Technologien wie Assistenzsysteme, die das Personal an den Maschinen in ihren Entscheidungen unterstützen.
Der EMS-Dienstleister Kitron verfügt über modernste Produktionsstandorte in Skandinavien, Deutschland, China, USA und Litauen. Erstaunliche Ergebnisse in puncto Output und Qualität liefert der litauische Kitron-Standort mit einer VERSAFLOW 4/55 plus VERSAFLEX Lötmodul.
Im Ersa Technologieseminar „Design for Manufacturing“ erfolgte ein wertvoller Know-how-Transfer in Richtung der 58 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den zwei Tagen wurden Themen wie CAD-Konstruktion, LP-Technologie, Bauteile und Produktionsprozesse behandelt.
Mit Unterstützung durch Systempartner Ersa hat der EMS-Dienstleister W. Kolb Fertigungstechnik seine Batchsysteme zum Selektivlöten gegen Inlinesysteme getauscht. Mit der VERSAFLOW 4/55 ist das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Willich bestens gerüstet für „High Mix, Low Volume“.
In der Leiterplattenbestückung setzt Kommunikationstechnik-Experte Rohde & Schwarz in seiner tschechischen Niederlassung auf das automatische Selektivlöten bedrahteter THT-Bauteile. Basis dafür ist eine VERSAFLOW 4/55 mit automatisch einstellbarem y/z-Lötmodul.
Gute Fachkräfte sind immer schwerer zu finden – EMS-Schwergewicht Zollner hat daher Konzepte für Ausbildung und Schulung entwickelt, um eigenes Personal aufzubauen. Systemlieferant Ersa unterstützt das Zollner-Technikum u.a. mit einem VERSAPRINT S1-3D und einer VERSAFLOW 4/55.
Digitalisierung und Vernetzung dringen zunehmend in Fertigungsbereiche vor, die lange von Fachwissen und Erfahrung einzelner Mitarbeiter geprägt waren. Um sich davon unabhängiger zu machen, kommen neue Assistenzsysteme zum Einsatz, die das Produktionspersonal in ihren Entscheidungen unterstützen.
Mit der Selektivlötanlage VERSAFLOW 3/66 verfügt der EMS-Anbieter Variosystems über ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Schweiz – selbst im Hochlohnland eine lohnenswerte Unternehmung dank hoher Qualität und Flexibilität.
In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit fertigt der in Furth im Wald ansässige Full-Service-EMS-Dienstleister Elotec Fischer Elektronik GmbH im Kundenauftrag Prototypen, Klein- und Großserien – unterstützt von einer VERSAFLOW 4/55.
Die Paramit Corporation ist der „Zero Defect“-Hersteller für medizintechnische Geräte. Ende 2016 eröffnete das US-Unternehmen die zweite Präsenz in Malaysia, wo fünf Ersa Lötsysteme für kompromisslose Topqualität beim Löten sorgen.
Der AVLE Ausbildungsverbund Löttechnik Elektronik bietet ein einmaliges Konzept zur Ausbildung von Fachkräften in der industriellen Weichlöttechnik. Modular und durchgängig aufgebaut, bietet das Schulungskonzept eine umfassende Basis für eine praxisbezogene Ausbildung.
Parallel zur Entwicklung hin zu immer kleineren Leiterplatten gibt es auch einen Trend zu sehr großen, hoch integrierten Baugruppen, die etwa in Schaltzentralen zum Einsatz kommen – eine industrielle Lösung für solche Hochleistungsfertigung bietet die VERSAFLOW 4/66.
Die UX Gruppe konzipiert, design, realisiert und produziert professionelle Display- und Touchscreen-Lösungen für den weltweiten Einsatz – produziert wird u.a. auf einer VERSAFLOW 3/45 und HOTFLOW 3/20.
Das Kerngeschäft von Siemens Österreich konzentriert sich auf Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Der auf Stromversorgung ausgerichtete Standort in Wien setzt in seiner Elektronikfertigung auf eine VERSAFLOW 4/55 mit VERSAFLEX Selektivlötmodul.
Am 23. und 24. Januar 2017 fand das erste länderbezogene Technologieseminar in Zusammenarbeit mit Vertriebspartner Interflux Dänemark statt – mit dabei: 50 Teilnehmer bzw. Kunden, die alles über die selektive Löttechnologie erfahren wollten.
Die SYS TEC electronic GmbH entwickelt und implementiert als Systemhaus aus Sachsen ganzheitliche Hard- und Softwarelösungen für eingebettete Systeme und verteilte Automation. Nach Löt- und Reworkstation kommt in der Elektronikfertigung die VERSAFLOW 4/55 zum Einsatz.
Wesentlicher Wachstumsmotor in der Elektronikbranche ist die steigende Vernetzung – industriell wie privat. Um dem Kostendruck bei der Produktion elektronischer Baugruppen zu begegnen, setzen Gerätehersteller und EMS-Dienstleister auf Null-Fehler-Strategien.
Als EMS-Dienstleister liefert Zollner Elektronik „Solutions for your ideas“ an Global Player und KMUs weltweit – Systemlieferant Ersa unterstützt dabei seit über 30 Jahren mit Lötsystemen, bis heute wurden knapp 60 Anlagen installiert.
Seit seiner Gründung 1973 im Westen Frankreichs ist TRONICO der Spezialist für Design und Integration anspruchsvoller elektronischer Systeme. Mit hohem Anspruch: Die Lösungen funktionieren nicht nur punktuell, sondern über den gesamten Lebenszyklus.
Als Spezialist für Fassaden- und Gebäudeautomation sowie Industrieelektronik zählt STG-BEIKIRCH als Systempartner der ESSMANN GROUP zu den führenden Herstellern von Rauch- und Wärmeabzugssystemen.
Auch mit sieben Prozent Wirtschaftswachstum ist und bleibt China für Deutschland der größte und wichtigste Handelspartner. Trotz gedämpfter Konjunktur gibt es in China nach wie vor florierende Geschäftszweige mit hervorragenden Perspektiven – etwa für die Elektronikfertigung.
Mit „World Class Manufacturing“-Dienstleistungen ist Enics der EMS-Partner für Industrie-Elektronik, der seinen Kunden vernetzte Lösungen in den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Betreuung bietet.
Die Hekatron Technik GmbH aus Sulzburg ist Produzent von elektronischen Komponenten. 1963 in der Sicherheitsbranche gestartet, fertigt und liefert der heutige EMS-Dienstleister Hekatron für verschiedenste Industrieelektronikunternehmen weltweit.
LED-Technologie legt enorm zu, LED-Beleuchtungen dringen in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens vor – der Siegeszug der modernen Beleuchtungssysteme ist kaum aufzuhalten.
Mit 90 Mitarbeitern startete die Limtronik GmbH 2010 ihren Geschäftsbetrieb in Limburg. Hauptaugenmerk des hessischen EMS-Dienstleisters ist seither die Fertigung elektronischer Baugruppen und maßgeschneiderter Systeme für Kunden.
Ersa & Kurtz Ersa Automation: Alles aus einer Hand
admin 23/04/2021Zum 30-jährigen Unternehmensjubiläum im Jahr 2019 machte sich die Kolb Fertigungstechnik GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Willich selbst ein besonderes Geschenk: die erst in 2014 in Betrieb genommene Produktionshalle wurde noch einmal erweitert und die Fläche damit beinahe verdoppelt. Im Zuge ...
Selektivlötdüsen mit Goldoberfläche
admin 15/12/2020Viele Vorteile beim Selektivlöten basieren auf der benetzbaren Oberfläche der Lötdüsen in Kombination mit der frei programmierbaren Zeit-Weg-Steuerung der Lötwelle, über die sich der Lotabriss positiv beeinflussen lässt, um z. B. Lotbrückenbildung effektiv zu vermeiden. Die Benetzbarkeit der Ober ...
EMS-Dienstleister entscheidet sich für Selektivlöttechnologie
admin 16/10/2020Die Vorteile des Selektivlötens gegenüber dem Wellenlöten liegen auf der Hand: verbesserte Qualität, höhere Prozesssicherheit, geringerer Energie- und Lotverbrauch, reduzierter thermischer Stress für die Leiterplatte und insgesamt größere Gestaltungsmöglichkeiten durch individuelle Einstellungen ...
Unterwegs in eine erfolgreiche Zukunft
admin 12/08/2020Mitten im Thüringer Wald, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rennsteig, hat in einem kleinen Seitental des Werra-Zuflusses Schleuse ein echter Hidden Champion seinen Firmensitz: Die MEG Mechanik GmbH entwickelt und fertigt am Standort Schleusegrund anspruchsvolle Lade- und Leistungselektronik für Fahrz ...
Die Zukunft der Elektronikfertigung ist modular
admin 09/03/2020Die Chancen der europäischen Elektronikfertigung liegen in der individuellen, bedarfsorientierten Fertigung kundenspezifischer Produkte – produziert unter effizienten Kostenstrukturen. Dabei garantieren standardisierte High-Tech-Module -integriert in unterschiedlichste Anlagen konzepte und skalierbar ...
Selektiv zum 1.111ten Mal!
admin 12/02/2020Schon die erste Generation der Ersa Selektivlötsysteme aus den 1990ern war mit über 600 verkauften Anlagen ein Kassenschlager – zum absoluten Bestseller und Marktführer in der Selektivlötbranche mutierte die dritte Generation VERSAFLOW 3/45, die inzwischen weit über 1.111 Mal erfolgreich auf Kunde ...
Mit VERSAFLOW 4/55 weg vom Flaschenhals Selektivlötprozess!
admin 11/12/20191991 als reines Entwicklungshaus gestartet, ging Wildmoser electronic gut 25 Jahre später mit dem Einstieg in die EMS-Fertigung konsequent den nächsten Schritt in der Unternehmensentwicklung. Mit der Investition in modernste VERSAFLOW Selektivlöttechnik setzt Wildmoser seinen Wachstumskurs fort. &hel ...
Alles auf Automation!
admin 18/11/2019Kurz nach der Gründung 1994 im slowakischen PieÅ¡tany startete Telux mit der Produktion von elektrischen Vorschaltgeräten mit Leistungen von 9 bis 72 W. Elf Jahre später stieg das Unternehmen in die SMT-Produktion ein und rüstete dazu seinen Maschinenpark auf… … Alles auf Automation!W ...
Ersa stattet neue Tridonic-Produktion aus
admin 04/10/2019Neben Fertigungsstandorten in Österreich, UK und China eröffnete Tridonic, Anbieter für Beleuchtungskomponenten und Lichtmanagementsysteme, 2018 ein Werk im serbischen NiÅ¡ – für den individuell zugeschnittenen Fertigungsprozess wählte man VERSAPRINT P1, HOTFLOW 3/20 und POWERFLOW. … Ers ...
EMS-Dienstleister noch agiler
admin 13/09/2019Der 1992 gegründete Erfurter EMS-Dienstleister Ertron GmbH hat für seine THT-Fertigung mit der VERSAFLOW 4/55 samt Doppellötmodul erfolgreich seine erste Selektivlötanlage in Betrieb genommen, um Qualität und Flexibilität in der Fertigung elektronischer Baugruppen gezielt zu steigern. … E ...
Pionier-Passion fürs All!
admin 06/09/2019Seit über 20 Jahren vertraut das schwäbische Unternehmen Tesat-Spacecom auf Ersa Selektivlöttechnologie. Als Marktführer für nachrichtentechnische Satelliten-Nutzlasten wird seit Anfang 2019 auf einer ECOSELECT 2 produziert, um die hohen Anforderungen für den Einsatz im All zuverlässig einzuhalten ...
Alles im Blick mit VERSAEYE
admin 03/06/2019Flex zählt weltweit zu den absolut führenden Unternehmen für Produktdesign und -herstellung. Beim Ausbau seiner Produktion setzt der Global Player seit 38 Jahren auf die Unterstützung durch Systemlieferant Ersa. … Alles im Blick mit VERSAEYEWeiterlesen » ...
SMARTFLOW 2020: Qualität rauf, Durchlauf runter!
admin 14/03/2019VTS Elektronik ist Spezialist für Leiterplattenherstellung und SMD-Bestückung mit umfassendem Service in puncto Baugruppen. Der Maschinenpark des EMS-Anbieters ist für Projekte in jeder Größenordnung gerüstet – seit kurzem setzt das VTS-Team eine SMARTFLOW 2020 Selektivlötanlage ein und konnte d ...
VERSAFLOW 4/55: Maximale Flexibilität mit VERSAFLEX
admin 24/01/2019Unter dem Leitspruch „Automation by innovation“ entwickelt KEBA innovative Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Branchen. Mit einer VERSAFLOW 4/55 inklusive zweier VERSAFLEX Lötmodule erzielt das österreichische Unternehmen höchste Qualität und maximale Flexibilität im Selektivlöte ...
VERSAFLOW 3/45: Mehrwert mit Selektivlöten
admin 23/01/2019Kleine Losgrößen zeitnah, effizient und in höchster Qualität abzuarbeiten, darauf hat sich der EMS-Dienstleister Note Norrtelje spezialisiert. Um der anhaltend steigenden Nachfrage zu entsprechen, orderten die Schweden eine VERSAFLOW 3/45. … VERSAFLOW 3/45: Mehrwert mit SelektivlötenWeiter ...
VERSAFLOW 3/45: Hochautomatisierte Fertigung
admin 16/11/2018Mit intelligenten Lösungen für smarte Pumpen ist die Wilo-Gruppe auf dem Weg zum digitalen Pionier in der Branche. Dazu kommt in der Elektronikfertigung eine hochautomatisierte Selektivlötanlage VERSAFLOW 3/45 zum Einsatz. … VERSAFLOW 3/45: Hochautomatisierte FertigungWeiterlesen » ...
EMS-Dienstleister als Systempartner für die Luftfahrt
admin 14/11/2018Mit seiner Expertise in puncto Parylene-Beschichtung ist die Heicks Industrieelektronik GmbH anerkannter Partner für die Luft- und Raumfahrt – dazu setzt das nordrhein-westfälische Unternehmen auf Ersa Löttechnologie von Selektiv über Welle bis Printer. … EMS-Dienstleister als Systempartn ...
Energie-Partner für eine bessere Welt
admin 08/11/2018Mit weitreichendem Know-how entwickelt und produziert das im chinesischen Nanjing ansässige Unternehmen NR Electric hochleistungsfähige Komponenten und Lösungen für ein stabiles Stromnetz in China und darüber hinaus – Systemlieferant Ersa liefert dazu Löttechnologien für Reflow, Welle und Selekt ...
VERSAFLOW 3/45: Automatisierte Überwachung
admin 28/09/2018Als langjähriger Kunde hat der Hersteller für Autoschließsysteme, die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, seit 2003 diverse Ersa Lötanlagen im Einsatz. Die mexikanische Niederlassung setzt auf eine VERSAFLOW 3/45 und damit eine Lötanlage, mit der sich jeder Produktionsschritt vollautomatis ...
SMARTFLOW 2020: Teil der Qualitätssicherung
admin 01/08/2018Die inhabergeführte ifm-Gruppe zählt weltweit zu den Branchenführern in Bereich Sensorik – am ifm-Standort in Kressbronn wurde eine SMARTFLOW 2020 mit Anbindung an das MES-System installiert, um eine Taktzeit kleiner 90 s bei höchster Lötqualität zu erzielen. … SMARTFLOW 2020: Teil der ...
Lötprogrammerstellung: Echter Mehrwert
admin 24/07/2018Digitalisierung und Vernetzung erreichen zunehmend die Fertigungsbereiche – das führt zum Einsatz neuer Technologien wie Assistenzsysteme, die das Personal an den Maschinen in ihren Entscheidungen unterstützen. … Lötprogrammerstellung: Echter MehrwertWeiterlesen » ...
Selektivlöt-Technologie sichert Wachstum
admin 27/06/2018Der EMS-Dienstleister Kitron verfügt über modernste Produktionsstandorte in Skandinavien, Deutschland, China, USA und Litauen. Erstaunliche Ergebnisse in puncto Output und Qualität liefert der litauische Kitron-Standort mit einer VERSAFLOW 4/55 plus VERSAFLEX Lötmodul. … Selektivlöt-Techno ...
100% Qualität in der Baugruppenfertigung
admin 07/06/2018Im Ersa Technologieseminar „Design for Manufacturing“ erfolgte ein wertvoller Know-how-Transfer in Richtung der 58 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den zwei Tagen wurden Themen wie CAD-Konstruktion, LP-Technologie, Bauteile und Produktionsprozesse behandelt. … 100 ...
Von Batch zu Inline: Reibungsloser Übergang
admin 25/05/2018Mit Unterstützung durch Systempartner Ersa hat der EMS-Dienstleister W. Kolb Fertigungstechnik seine Batchsysteme zum Selektivlöten gegen Inlinesysteme getauscht. Mit der VERSAFLOW 4/55 ist das Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Willich bestens gerüstet für „High Mix, Low Volume“. ...
Automatisierter Schritt zu mehr Qualität
admin 02/05/2018In der Leiterplattenbestückung setzt Kommunikationstechnik-Experte Rohde & Schwarz in seiner tschechischen Niederlassung auf das automatische Selektivlöten bedrahteter THT-Bauteile. Basis dafür ist eine VERSAFLOW 4/55 mit automatisch einstellbarem y/z-Lötmodul. … Automatisierter Schritt ...
Zollner: Löttechnik von der Pike auf lernen
admin 28/03/2018Gute Fachkräfte sind immer schwerer zu finden – EMS-Schwergewicht Zollner hat daher Konzepte für Ausbildung und Schulung entwickelt, um eigenes Personal aufzubauen. Systemlieferant Ersa unterstützt das Zollner-Technikum u.a. mit einem VERSAPRINT S1-3D und einer VERSAFLOW 4/55. … Zollner: L ...
Keine Angst vor KI in der Elektronikproduktion
admin 16/02/2018Digitalisierung und Vernetzung dringen zunehmend in Fertigungsbereiche vor, die lange von Fachwissen und Erfahrung einzelner Mitarbeiter geprägt waren. Um sich davon unabhängiger zu machen, kommen neue Assistenzsysteme zum Einsatz, die das Produktionspersonal in ihren Entscheidungen unterstützen. &he ...
Variosystems: Übergroße Boards für die Luftfahrt
admin 15/12/2017Mit der Selektivlötanlage VERSAFLOW 3/66 verfügt der EMS-Anbieter Variosystems über ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Schweiz – selbst im Hochlohnland eine lohnenswerte Unternehmung dank hoher Qualität und Flexibilität. … Variosystems: Übergroße Boards für die LuftfahrtWeiterle ...
Elotec Fischer: Höchste Selektivlötqualität, höchste Prüftiefe
admin 05/11/2017In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit fertigt der in Furth im Wald ansässige Full-Service-EMS-Dienstleister Elotec Fischer Elektronik GmbH im Kundenauftrag Prototypen, Klein- und Großserien – unterstützt von einer VERSAFLOW 4/55. … Elotec Fischer: Höchste Selektivlötqualität, höc ...
Paramit: Fantastische Firma im Wald
ana 04/11/2017Die Paramit Corporation ist der „Zero Defect“-Hersteller für medizintechnische Geräte. Ende 2016 eröffnete das US-Unternehmen die zweite Präsenz in Malaysia, wo fünf Ersa Lötsysteme für kompromisslose Topqualität beim Löten sorgen. … Paramit: Fantastische Firma im WaldWeiterlesen & ...
Lötschulungen auf höchstem Niveau
ana 11/10/2017Der AVLE Ausbildungsverbund Löttechnik Elektronik bietet ein einmaliges Konzept zur Ausbildung von Fachkräften in der industriellen Weichlöttechnik. Modular und durchgängig aufgebaut, bietet das Schulungskonzept eine umfassende Basis für eine praxisbezogene Ausbildung. … Lötschulungen auf ...
Flexibles Selektivlöten für Baugruppen bis 1.200 mm Länge
ana 21/09/2017Parallel zur Entwicklung hin zu immer kleineren Leiterplatten gibt es auch einen Trend zu sehr großen, hoch integrierten Baugruppen, die etwa in Schaltzentralen zum Einsatz kommen – eine industrielle Lösung für solche Hochleistungsfertigung bietet die VERSAFLOW 4/66. … Flexibles Selektivlà ...
UX Gruppe: Touching Tomorrow mit HMI
ana 18/09/2017Die UX Gruppe konzipiert, design, realisiert und produziert professionelle Display- und Touchscreen-Lösungen für den weltweiten Einsatz – produziert wird u.a. auf einer VERSAFLOW 3/45 und HOTFLOW 3/20. … UX Gruppe: Touching Tomorrow mit HMIWeiterlesen » ...
Siemens Österreich: Rekordverdächtige Zykluszeit
ana 12/06/2017Das Kerngeschäft von Siemens Österreich konzentriert sich auf Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Der auf Stromversorgung ausgerichtete Standort in Wien setzt in seiner Elektronikfertigung auf eine VERSAFLOW 4/55 mit VERSAFLEX Selektivlötmodul. … Siemens Österreich: Rekor ...
Selective Tech-Days Denmark
ana 05/05/2017Am 23. und 24. Januar 2017 fand das erste länderbezogene Technologieseminar in Zusammenarbeit mit Vertriebspartner Interflux Dänemark statt – mit dabei: 50 Teilnehmer bzw. Kunden, die alles über die selektive Löttechnologie erfahren wollten. … Selective Tech-Days DenmarkWeiterlesen » ...
SYS TEC: Engineering Flexibility
ana 16/02/2017Die SYS TEC electronic GmbH entwickelt und implementiert als Systemhaus aus Sachsen ganzheitliche Hard- und Softwarelösungen für eingebettete Systeme und verteilte Automation. Nach Löt- und Reworkstation kommt in der Elektronikfertigung die VERSAFLOW 4/55 zum Einsatz. … SYS TEC: Engineering ...
Null-Fehler-Strategie: Realisierbar oder Wunschdenken?
ana 04/02/2017Wesentlicher Wachstumsmotor in der Elektronikbranche ist die steigende Vernetzung – industriell wie privat. Um dem Kostendruck bei der Produktion elektronischer Baugruppen zu begegnen, setzen Gerätehersteller und EMS-Dienstleister auf Null-Fehler-Strategien. … Null-Fehler-Strategie: Realisie ...
Zollner: Löttechnologie für hohe Fertigungstiefe
ana 02/02/2017Als EMS-Dienstleister liefert Zollner Elektronik „Solutions for your ideas“ an Global Player und KMUs weltweit – Systemlieferant Ersa unterstützt dabei seit über 30 Jahren mit Lötsystemen, bis heute wurden knapp 60 Anlagen installiert. … Zollner: Löttechnologie für hohe Fertigungstie ...
Ça fonctionne, TRONICO!
ana 04/12/2016Seit seiner Gründung 1973 im Westen Frankreichs ist TRONICO der Spezialist für Design und Integration anspruchsvoller elektronischer Systeme. Mit hohem Anspruch: Die Lösungen funktionieren nicht nur punktuell, sondern über den gesamten Lebenszyklus. … Ça fonctionne, TRONICO!Weiterlesen &r ...
Ideen in Industrieelektronik
ana 08/10/2016Als Spezialist für Fassaden- und Gebäudeautomation sowie Industrieelektronik zählt STG-BEIKIRCH als Systempartner der ESSMANN GROUP zu den führenden Herstellern von Rauch- und Wärmeabzugssystemen. … Ideen in IndustrieelektronikWeiterlesen » ...
Gute Vernetzung ist entscheidend
ana 12/09/2016Auch mit sieben Prozent Wirtschaftswachstum ist und bleibt China für Deutschland der größte und wichtigste Handelspartner. Trotz gedämpfter Konjunktur gibt es in China nach wie vor florierende Geschäftszweige mit hervorragenden Perspektiven – etwa für die Elektronikfertigung. … Gute Ve ...
Alles fließt in der EMS-Produktion
ana 19/07/2016Mit „World Class Manufacturing“-Dienstleistungen ist Enics der EMS-Partner für Industrie-Elektronik, der seinen Kunden vernetzte Lösungen in den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Betreuung bietet. … Alles fließt in der EMS-ProduktionWeiterlesen » ...
Fertigung in neuen Dimensionen
ana 21/05/2016Die Hekatron Technik GmbH aus Sulzburg ist Produzent von elektronischen Komponenten. 1963 in der Sicherheitsbranche gestartet, fertigt und liefert der heutige EMS-Dienstleister Hekatron für verschiedenste Industrieelektronikunternehmen weltweit. … Fertigung in neuen DimensionenWeiterlesen &ra ...
Spot on, LED-Lights!
ana 20/04/2016LED-Technologie legt enorm zu, LED-Beleuchtungen dringen in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens vor – der Siegeszug der modernen Beleuchtungssysteme ist kaum aufzuhalten. … Spot on, LED-Lights!Weiterlesen » ...
Smart Factory, Smart Productivity
ana 14/04/2016Mit 90 Mitarbeitern startete die Limtronik GmbH 2010 ihren Geschäftsbetrieb in Limburg. Hauptaugenmerk des hessischen EMS-Dienstleisters ist seither die Fertigung elektronischer Baugruppen und maßgeschneiderter Systeme für Kunden. … Smart Factory, Smart ProductivityWeiterlesen » ...