Die TELE Haase Steuergeräte GmbH mit Sitz in Wien ist Technologieunternehmen und Innovationslabor zugleich. Mit großem technischem Know-how und Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit haben, entwickelt und produziert TELE smarte Steuerungs- und Überwachungslösungen für die Industrie- und Energiebranche. Nach 2008 unterstützt Ersa die Österreicher jetzt wieder mit Technologie für Schablonendruck und Reflowlöten.

Die TELE Haase Steuergeräte GmbH mit Sitz in Wien ist Technologieunternehmen und Innovationslabor zugleich. Mit großem technischem Know-how und Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit haben, entwickelt und produziert TELE smarte Steuerungs- und Überwachungslösungen für die Industrie- und Energiebranche. Nach 2008 unterstützt Ersa die Österreicher jetzt wieder mit Technologie für Schablonendruck und Reflowlöten.
Technik soll die Welt verbessern. Daher ist TELE ständig auf der Suche nach neuen Ideen. In Kooperation mit anderen Know-how erweitern. Neue Produkte und Lösungen entwickeln. Für erneuerbare Energie. Effizientere Müllentsorgung. Für die Welt von morgen. TELE verknüpft Technologien. Kooperiert mit anderen. Frei von klassischen Hierarchien. Dafür mit viel Freiraum für eigenverantwortliches Engagement und außergewöhnliche Ideen, aus denen Lösungen für eine bessere Welt entstehen. TELE ist die Smart Factory, die jede Herausforderung annimmt, um die Welt von morgen besser zu machen. Mit einer neuen Organisation als Grundlage für bemerkenswerte Erfolgsstorys.
Die Firma „Haase“ wurde 1963 als Händler für elektronische Steuergeräte gegründet. 1967 entsteht „Tele“ als Produzent für elektronische Steuerungen, 1973 fusionieren beide zu „TeleHaase“. Neben dem Hauptsitz und Produktionsstandort in Wien gehören Niederlassungen in USA und Großbritannien sowie ein dichtes Netz lokaler Partner in über 60 Ländern weltweit zum heutigen Unternehmen TELE Haase.
Clevere Technologien aus Ingenieurs-Know-how
Die TELE-Relais und -Elektronik findet man weltweit dort, wo es auf Zuverlässigkeit ankommt. In großen Windkraftanlagen. An sensiblen Stellen von Maschinen und Anlagen. In allen Ecken und Winkeln von Smart Citys. Überall dort, wo Dinge einfach funktionieren müssen. Als Spezialist für hochwertige Industrieelektronik – von Überwachungs- und Zeitrelais über Leistungselektronik bis Netz- und Anlagenschutz – tragen TELE-Lösungen zuverlässig zu mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit bei. Smart Factory heißt, auch die Elektronikfertigung muss smart sein. Smart in puncto Qualität und Prozessqualität bzw. First Pass Yield (FPY). Smart mit Blick auf Partner, um eine solche Fertigung zu betreiben. Um diesem Ziel näherzukommen, entschloss man sich bei TELE Haase bereits 2008, die beiden anspruchsvollsten Prozesse in der SMT-Fertigungslinie, den Druck- und Reflow-Prozess, aus einer Hand zu beziehen. Die Wahl fiel auf den Ersa Siebdrucker S1-2D der VERSAPRINT Reihe und den Reflow-Ofen HOTFLOW 3/14.
Intelligente Prüfstrategie mit VERSAPRINT
2D- vs. 3D-Inspektion
Diesen Artikel teilen:
[wp_social_sharing twitter_username='@ERSA_Soldering' social_options='facebook,twitter,linkedin,xing' facebook_text='Share on Facebook' twitter_text='Share on Twitter' linkedin_text='Share on Linkedin' xing_text='Share on Xing' icon_order='f,t,l,x' show_icons='1' before_button_text=' text_position='before' social_image='']