Der zunehmende Trend der Miniaturisierung im gesamten Elektronikbereich hat auch starken Einfluss auf die eingesetzte Sensorik. Sensoren sollen möglichst klein und gleichzeitig äußerst leistungsfähig und robust sein. Im Hinblick auf diese Anforderungen fallen eine Reihe von Aufgaben an, bei denen zugleich hohe Flexibilität und Genauigkeit gefragt sind…

Der zunehmende Trend der Miniaturisierung im gesamten Elektronikbereich hat auch starken Einfluss auf die eingesetzte Sensorik. Sensoren sollen möglichst klein und gleichzeitig äußerst leistungsfähig und robust sein. Im Hinblick auf diese Anforderungen fallen eine Reihe von Aufgaben an, bei denen zugleich hohe Flexibilität und Genauigkeit gefragt sind. Um bestmöglichste und qualitative Produktions- und Entwicklungsergebnisse zu erzielen, setzt das Radartechnikunternehmen InnoSenT auf einen hochwertigen und fortschrittlichen Maschinenpark und investierte kürzlich in ein Ersa HR 550 Rework System.
Im Jahr 1999 gegründet ist die InnoSenT GmbH heute weltweit eines der führenden Unternehmen im Bereich Radartechnik. Der Hersteller und Entwickler innovativer Sensorlösungen bietet an seinem Firmensitz im unterfränkischen Donnersorf die gesamte Bandbreite der Engineering Dienstleistung und der Elektronikproduktion an: von kundenspezifischer Entwicklung über Prototypenfertigung und Serienproduktion eigener Produkte bis hin zur Auftragsfertigung (EMS). Dank dem starken Fokus auf Qualität und Innovation gilt InnoSenT als Technologietreiber der industriellen und automotiven Sensorik und ist seit Jahren auf Erfolgskurs.
Um den Anforderungen an immer diffiziler werdende Baugruppen gerecht zu werden, suchte man seitens InnoSenT nach einem System, das sehr kleine Baugruppen zuverlässig bestückt, lötet und mit dem im Bedarfsfall auch Nacharbeiten durchgeführt werden können. Konkret ging es dabei um die Verarbeitung spezieller Radar-Hochfrequenz-Chips mit ungewöhnlich kleinen Abmessungen von unter 1mm². Hierfür muss das System den Chip mit seinen Anschlüssen von 150µ Durchmesser korrekt aufnehmen, ausrichten und in einem sicheren und geregelten Prozess verlöten. Die hochgenaue Bauteilplatzierung des HR 550 mit Krafterkennung als auch die Computer unterstützte Bauteilplatzierung kann diese Herausforderung zuverlässig erfüllen.
Leistungsstarkes und flexibles Reworken
Zusammenarbeit ein Erfolg
Diesen Artikel teilen:
[wp_social_sharing twitter_username='@ERSA_Soldering' social_options='facebook,twitter,linkedin,xing' facebook_text='Share on Facebook' twitter_text='Share on Twitter' linkedin_text='Share on Linkedin' xing_text='Share on Xing' icon_order='f,t,l,x' show_icons='1' before_button_text=' text_position='before' social_image='']