Bauteilknappheit beschäftigt und beeinflusst die gesamte Elektronikindustrie. Große Automobilhersteller bangen um die Lieferung von Chips und ganze Fertigungslinien produzieren mit reduzierter Leistung. Aber auch andere Industriezweige werden in ihrer Produktivität beschnitten, wenn Bauteile und Steuerungen für CNC-Maschinen ausfallen oder fehlen…

Bauteilknappheit beschäftigt und beeinflusst die gesamte Elektronikindustrie. Große Automobilhersteller bangen um die Lieferung von Chips und ganze Fertigungslinien produzieren mit reduzierter Leistung. Aber auch andere Industriezweige werden in ihrer Produktivität beschnitten, wenn Bauteile und Steuerungen für CNC-Maschinen ausfallen oder fehlen. Hier greift der Ansatz eines umfangreichen Service-Konzepts der Firma Allmendinger Elektromechanik KG. Ansässig im schwäbischen Bad Überkingen – Hausen, hat man vor über 25 Jahren bei Allmendinger begonnen, ein Geschäftsmodell rund um CNC-Steuerungen zu entwickeln. Inzwischen kann das Unternehmen auf einen breiten, zufriedenen Kundenstamm von Kleinbetrieben bis hin zu Automobilherstellern verweisen. Unter anderem durch die Nutzung von Ersa Rework Systemen für die Baugruppen-Reparatur.

Das Allmendinger Team repariert elektronische wie auch mechanische Komponenten für CNC-Maschinen: „Üblicherweise melden sich unsere Kunden erst dann, wenn bereits ein akuter Defekt vorliegt“, beschreiben Nadine und Daniel Allmendinger, Geschäftsführer der zweiten Generation, den typischen Servicefall. „Dann muss es schnell gehen. Hier zeigen sich unsere Kernkompetenzen. Herstellerübergreifende Reparaturen sämtlicher Baugruppen zum Festpreis für Siemens, Indramat, Heidenhain, Fanuc und Bosch. Auf Wunsch im direkten Tauschverfahren- und Expressversand“, so Daniel Allmendinger. „Alles. Schnell. Fair.“ lautet dementsprechend das Unternehmens-Credo. Es geht also um mehr als das mit der EU-Ökodesign-Richtlinie bereits im März 2021 eingeführte „Recht auf Reparatur“. Primäres Ziel ist es, Ausfallzeiten an hochwertigen Produktionsanlagen zu minimieren – mit über 25 Jahren Erfahrung und modernster Mess- und Fertigungstechnik. Dabei schaut man nicht nur ganz genau hin, sondern durchleuchtet sogar die Komponenten mit Hilfe der Röntgenanalyse. Fehleranalyse und Datensicherung finden mit breitem Fachwissen und auf technisch höchstem Niveau statt. Beispielsweise für die Siemens-Sinumerik-Familie, Simatic-Panels und Heidenhain-CNC-Steuerungen. Ein 24/7-Onlineshop mit direktem Zugriff auf über 40.000 verschiedene Ersatzteile auf rund 50.000 m² Lagerfläche ist ein elementarer Baustein des Allmendinger Services. Bei der Reparatur von Baugruppen auf Board Level spielen ein Ersa HR 550 Rework System sowie Ersa Lötwerkzeuge die zentrale Rolle.
Das Leistungsspektrum bei der Reparatur ist dabei ebenso vielschichtig wie die Ursachen für die Reparatur: Kundenspezifische Bauteile sind, insbesondere aufgrund der momentanen Bauteilknappheit, nicht auf Lager oder gar dem offenen Markt erhältlich, sondern müssen gerettet und wiederverwendet werden. Ebenso ist die Wiederverwendung von Bauteilen unerlässlich, wenn es sich um ältere Steuerungen handelt, für die es keine Bauteile mehr gibt. Sind bei einem Ball Grid Array (BGA) die Lötanschlüsse beispielsweise oxidiert oder das gesamte Bauteil fehlerhaft, wird es entfernt, gereinigt sowie neu präpariert, platziert und anschließend wieder eingelötet. Bauteilrecycling im besten Sinne und mit höchsten Ansprüchen an die Qualität. Allmendinger untermauert diesen Qualitätsanspruch mit vollen 25 Monaten Garantie.
Auf schonende Erwärmung achten
Ersa HR 550: Zuverlässigkeit und Flexibilität für die Elektronikfertigung
Diesen Artikel teilen: