Die Paramit Corporation ist der „Zero Defect“-Hersteller für medizintechnische Geräte. Ende 2016 eröffnete das US-Unternehmen die zweite Präsenz in Malaysia, wo fünf Ersa Lötsysteme für kompromisslose Topqualität beim Löten sorgen.

Anwenderbericht | Erschienen in: EPP EUROPE 11/2017
Autor: Ulrich Dosch
Die Paramit Corporation ist der in Kalifornien ansässige „Zero Defect“-Hersteller für anspruchsvolle medizintechnische Geräte. Im November 2016 eröffnete das US-Unternehmen seine zweite Präsenz in Malaysia und verdoppelte damit seine Kapazitäten in Südostasien. Wie die Zentrale in den USA strebt die „Factory in the Forest“ eine Produkt- und Gerätequalität an, die „better than best-in-class“ ist. Für kompromisslose Top-Qualität beim Löten setzt Paramit mittlerweile fünf Ersa Anlagen ein: 2x Welle, 2x Reflow, 1x Selektiv.
Wer als Kunde seine medizintechnischen Geräte bei Paramit Corporation aus Kalifornien produzieren lässt, erhält keineswegs nur Produkte, die den strengen Kriterien der US-amerikanischen Arzneimittelsicherheitsbehörde Food and Drug Administration (kurz FDA) entsprechen – er bekommt wesentlich mehr. Paramit-Gründer und CEO Billoo Rataul formuliert es so: „Qualität ist entscheidend, aber die Paramit-Erfahrung reicht viel weiter: Der Motor für unsere Unternehmenskultur ist die Leidenschaft für permanente Verbesserungen und intelligente Problemlösungsansätze. Wir versorgen unsere Kunden konsequent mit herausragender Performance und ,peace of mind‘“. Das Paramit-Team hat sich über viele Jahre eine überlegene Fertigungsqualität erarbeitet, indem man sich auf eine Leiterplattenproduktion auf Six-Sigma-Qualitätsniveau konzentrierte und mit dem patentierten vPoke-System kombinierte, das eine defektfreie Bestückung ermöglicht. Computerunterstützt zerlegt dieses System Bestückung und Testing eines komplexen Produktes in hunderte oder tausende Prozessschritte, die jeweils validiert, verifiziert und dokumentiert werden. In der Montage kommt Paramit dem Null-Fehler-Ideal damit sehr, sehr nahe – hier liegt man bei weniger als 1 DPMO (defects per million opportunities)! Mit raffiniertem Fertigungslayout für den Lötvorgang bestehend aus 100%iger Inline-3D-Inspektion des Lotpastenauftrages, schnellem Maschinensetup für High-Mix-Umgebung, Multiprodukt-Single-Setup-Algorithmen, automatisierter Inline-Inspektion und Prozessvalidierung erzielt Paramit ein nahezu unglaubliches Qualitätslevel von 10 DPMO – im Vergleich dazu: Als höchster IPC-Standard in einer High-Mix-Low-Volume-Umgebung werden 30 DPMO erreicht.
Null-Fehler-Ansatz, extreme Performance
Grünste Fertigung Malaysias
Zurück zum Herzstück der wohl grünsten Fabrik Malaysia, der Paramit-Malaysia-Fertigung: „Natürlich kannten wir das Konzept unserer neuen Factory. Dennoch war es eine große Herausforderung, unsere 50 Anlagen innerhalb von nur einem Tag umzuziehen. Aber wir haben es geschafft, die neue Fertigung sehr schnell zu installieren – innerhalb einer Woche lief alles reibungslos“, sagt Chong Chit Leon, Section Manager Equipment Engineering bei Paramit Malaysia. Alle Produktionsabläufe bei Paramit werden höchsten Ansprüchen unterworfen – mit intelligent eingesetzter Informations- und Kommunikationstechnik wie automatischer optischer Inspektion (AOI) für Testzwecke, um eventuelle Fehler aufzudecken und zu beheben. „Unser Ziel ist es auch, mit unseren Kunden in einem sehr frühen Stadium des Produkt- und Board-Designs in Dialog zu treten – dann können wir unser weitreichendes Engineering-Know-how bereitstellen für eine effizientere Produktion. So erreichen wir eine schnellere New Production Introduction und eine kürzere ,time to market‘, was für beide Seiten kostengünstiger ist“, ergänzt Chong Chit Leon. Dazu setzt Paramit Malaysia mehr und mehr auf die Unterstützung von Systemlieferant Ersa – seit dem Markteintritt in 2011 haben die Paramit-Produktionsverantwortlichen über die in Singapur ansässige Ersa Vertretung Long Shine Equipment And Supplies Pte, die auch für den malaysischen Markt zuständig ist, fünf Lötanlagen für unterschiedlichste Anforderungen geordert.
„Für uns als Subunternehmer ist der größte Vorteil der Ersa Maschinen, dass sie uns High-Mix in jeder Richtung ermöglichen – so können etwa unsere Volltunnel-Stickstoff-Wellenlötanlagen Ersa POWERFLOW N2 alle Arten von Produkten aufnehmen. Das bringt hohe Flexibilität in unsere Fertigung“, sagt Chong Chit Leon. Nachdem die Medizintechnik nun auch verstärkt bei Paramit Malaysia strategisch ins Blickfeld rückte und entsprechende Kundenanfragen vorlagen, beschäftigte man sich intensiv mit der Selektivlöttechnologie. Denn diese ebenso flexible wie leistungsstarke Löttechnologie erfüllt sämtliche Kriterien, um die in der Medizintechnik geforderten hohen Qualitätsstandards zu erfüllen. Drei Unternehmen kamen während des Einkaufsprozesses in die engere Wahl, am Ende ging der Zuschlag an Ersa – konkret bestellt wurde eine Selektivlötanlage vom Typ VERSAFLOW 3/66. Neben der Leistungsfähigkeit der Anlage war die Anbindung an einen entsprechenden Service und Support mitentscheidend – zudem hatte das Paramit-Team die Ersa Systeme bereits im Ersa Showroom in Penang kennengelernt und auf Herz und Nieren getestet.
Fundiertes Prozess-Know-how für den Lötvorgang
Die weltweite Präsenz von Ersa ist für Paramit Malaysia aktuell noch nicht so entscheidend. In Malaysia fertige man mehr industrielle Produkte, neuerdings ergänzt um eine medizintechnische Komponente, der Kontakt laufe bislang ausschließlich über die Long-Shine-Vertretung in Singapur. „Was das Ersa Löt-Know-how angeht, um unsere Abläufe immer weiter zu verbessern – ja, auch an dieser Stelle arbeiten wir sehr eng mit den Kollegen von Long Shine zusammen, die über ein sehr gutes Prozesswissen der Ersa Maschinen verfügen“, sagt Chong Chit Leon. Für die gute Geschäftsbeziehung der beteiligten Partner – Paramit, Long Shine, Ersa – ist darüber hinaus sehr wichtig, dass Ersatz- und Verschleißteile für den First und Second Level Support direkt in Malaysia verfügbar sind. Im Fall eines Falles benötigt Paramit hier Sofortunterstützung, denn im Unternehmen werden keine Ersatzteile gelagert. Das wäre zu teuer und das „richtige“ Ersatzteil meist doch nicht direkt verfügbar. Das Paramit-Team weiß, dass es mit der umfassenden Prozesslösung, wie sie Long Shine und Ersa bieten, immer gut unterwegs ist – ein erstklassiger Service und Support gehört definitiv dazu. Und für weitere Expansionsvorhaben ist Ersa als Global Player sicher ein guter Partner für Paramit!
Diesen Artikel teilen: