Prodrive Technologies, gegründet im Jahr 1993, ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Europa. Das niederländische Elektronik- und Mechatronikunternehmen mit weiteren Niederlassungen und Produktionsstandorten in den USA und China fertigt eine breite Palette an Hightech-Produkten…

Erschienen in EPP 7-8/22
Autor: Michael Haas

Prodrive Technologies, gegründet im Jahr 1993, ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Europa. Das niederländische Elektronik- und Mechatronikunternehmen mit weiteren Niederlassungen und Produktionsstandorten in den USA und China fertigt eine breite Palette an Hightech-Produkten aus den Bereichen Elektronik, Software und Mechanik für Kunden unterschiedlichster Märkte. Bei Prodrive Technologies stehen alle Zeichen auf Wachstum – um die gesetzten Ziele zu erreichen, erweitert das Unternehmen mit einer hochmodernen SMD-Linie seine Produktionskapazität und setzt dabei auf die neuste Reflow-Generation von Ersa: die HOTFLOW THREE.

Hoher Durchsatz und Wirtschaftlichkeit kennzeichnen eine erfolgreiche SMD-Fertigung. Für das zukunftsorientierte Produktionskonzept von Prodrive Technologies spielen aber auch die Punkte Wartungsfreundlichkeit und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Mit der Ersa HOTFLOW TRHEE investiert das Unternehmen in eine Konvektions-Reflowanlage, die all diese Anforderungen vereint. Die bewährte Technologie der HOTFLOW Serie wurde weiterentwickelt, um mit der HOTFLOW THREE den Reflowlötprozess deutlich nachhaltiger zu machen. Im Vergleich zu den bisherigen Modellen kann der Stickstoffverbrauch um bis zu 25% und der Stromverbrauch um bis zu 10% reduziert werden. Mit einer Lautstärke von unter 59 dB schafft die HOTFLOW THEE außerdem eine geräuscharme Kulisse – ein nicht zu unterschätzendes Kriterium, insbesondere wenn die Anlage, wie bei Prodrive, sechs Tage die Woche im Mehrschichtbetrieb läuft.

Seltenere Wartungen durch Dreifach-Reinigungssystem

Innerhalb einer SMT-Linie hat die Reflowlötanlage den höchsten Wartungsaufwand, weshalb Wartungsfreundlichkeit und geringe Ausfallzeiten essenziell sind. Verunreinigungen, sogenanntes Kondensat, durch Ausgasungen von Leiterplatten, Bauteilen oder Flussmittel, müssen regelmäßig entfernt werden, um eine gleichbleibende Qualität der Baugruppen zu gewährleisten. Im Hinblick darauf wurde bei der Entwicklung der HOTFLOW THREE höchste Priorität auf die Wartungs-Freundlichkeit gelegt. Herausgekommen ist ein Reinigungssystem aus drei Einheiten: SMART ELEMENTS® Granulatfilter, SMART PYROLYSIS CLEANER und SMART CONDENSATION UNIT.

Dabei eliminieren der SMART ELEMETS® Filter und der SMART PYROLYSIS CLEANER bereits einen Großteil der Schmutzpartikel zuverlässig. In der Kondensat-Abscheidung (SMART CONDENSATION UNIT), die in die Kühlzone integriert ist, kommt dadurch im Vergleich zu anderen gängigen Systemen schon deutlich weniger Kondensat an. Dies führt unmittelbar zu einer Steigerung der Produktivität und längeren Betriebszeiten der Anlage, da Wartungen deutlich seltener notwendig sind. Die einzelnen Komponenten sind schnell und einfach zugänglich und zu warten, sodass die Linie in kürzester Zeit wieder die Produktion aufnehmen kann. Die geringe Kondensatbildung wirkt sich zudem positiv auf die Qualität der elektronischen Baugruppe aus: Die Verunreinigungen durch Ausgasungen von Bauteilen, Leiterplatte oder Flussmittel, die sich beim Abkühlen auf die Baugruppe niederschlagen und im späteren Betrieb durch Verschmutzung oder ggf. Korrosion zu vorzeitigen Ausfällen führen können, werden ebenfalls minimiert.

Alleinstellungsmerkmal SMART CONVECTION POWER UNIT® (SCPU)

Stabile und homogene Temperaturprofile mit minimalem ΔT und maximaler Maschinenverfügbarkeit – das sind wesentliche Anforderungen an ein modernes Reflowlötsystem. Daher stand bei der Entwicklung der HOTFLOW THREE neben der Prozessgasreinigung die Performance der Energieübertragung im Fokus. Das Zusammenspiel der Faktoren Gasführung, Energieaufnahme und Energietransfer auf das Produkt sind wesentlich für ein perfektes Temperaturprofil im Reflowlötprozess. Die HOTFLOW THREE nutzt Konvektion als Heiztechnologie.

Die hier exklusiv für die neuste Ersa Reflowlötanlage entwickelte Motoren- und Steuereinheit SMART CONVECTION POWER UNIT® (SCPU®) sorgt für ein optimiertes Lötprofil und erhöhte Prozesssicherheit, denn dank der neuen Geometrie der eingesetzten Lüfterräder entsteht eine optimale Strömung im Konvektionssystem der einzelnen Heizzone. Durch das Zusammenspiel mit der neuen effizienten Motorsteuerung und dem speziellen Design des Düsenblechs erreicht die HOTFLOW THREE so eine homogene Wärmeverteilung über die gesamte Prozesszone. Die Zonen sind einzeln regelbar, was eine perfekte Anpassung des Temperaturprofils auf die Anforderungen von Materialien, Bauteilen und Lotpaste ermöglicht. Zugleich nimmt die SCPU® nur die Leistung auf, die tatsächlich benötigt wird. Die eingesetzte Energie wird so optimal genutzt. Auch bei komplexen, dicht bestückten Leiterplatten mit unterschiedlichsten Bauteilgrößen gewährleistet die Anlage eine gleichmäßige Energieübertragung mit stabilem Temperaturprofil bei minimalem Temperaturdifferenz über die gesamte Breite.

Die HOTFLOW THREE richtet sich an alle Elektronikfertiger, die, wie Prodrive Technologies, höchste Fertigungsqualität und Wirtschaftlichkeit erzielen wollen. Durch die wartungsfreundlichen Reinigungssysteme ist eine hohe Verfügbarkeit sichergestellt.

Highlights: HOTFLOW THREE

  • Signifikant gesteigerte Produktivität
  • Signifikant gesenkte Verbräuche
  • Allerhöchste Lötqualität
  • Begeisternde Maschinenverfügbarkeit
  • Zukunftssicheres User Interface
  • Präzise Industrie 4.0 Daten
web-7_Autor-Haas_Michael-Ersa_434x650px
MICHAEL HAAS
Produktmanager Reflow

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

100 Jahre Ersa – Yesterday, Tomorrow and Beyond!

Am 18. November 2021 feiert Ersa 100-jähriges Bestehen auf der Productronica – dafür gibt es keinen besseren Zeitpunkt als die Weltleitmesse für die Elektronikfertigung in München. Mit dem ersten elektrischen Lötkolben hatte Ernst Sachs das industrielle Löten und damit eine Branche begründet, ohne die unsere heutige digital geprägte Welt undenkbar wäre. Unter dem Motto „Yesterday, …

100 Jahre Ersa – Yesterday, Tomorrow and Beyond! >

Gute Vernetzung ist entscheidend

Auch mit sieben Prozent Wirtschaftswachstum ist und bleibt China für Deutschland der größte und wichtigste Handelspartner. Trotz gedämpfter Konjunktur gibt es in China nach wie vor florierende Geschäftszweige mit hervorragenden Perspektiven – etwa für die Elektronikfertigung.

HOTFLOW 3/14: Schnelles Setup für mehr Qualität

Der indische EMS-Dienstleister Titan Time Products benötigt in seiner Produktion genauestens kontrollierte Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse – die HOTFLOW 3/14 erzielt mit optimierter Wärmeübertragung und verbesserter Kühlung höchste Qualitätsstandards.

HOTFLOW THREE: Eine neue Ära im Reflowlöten

Prodrive Technologies, gegründet im Jahr 1993, ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Europa. Das niederländische Elektronik- und Mechatronikunternehmen mit weiteren Niederlassungen und Produktionsstandorten in den USA und China fertigt eine breite Palette an Hightech-P ...

100 Jahre Ersa – Yesterday, Tomorrow and Beyond!

Am 18. November 2021 feiert Ersa 100-jähriges Bestehen auf der Productronica – dafür gibt es keinen besseren Zeitpunkt als die Weltleitmesse für die Elektronikfertigung in München. Mit dem ersten elektrischen Lötkolben hatte Ernst Sachs das industrielle Löten und damit eine Branche begründ ...

Lösungen für eine bessere Welt

Die TELE Haase Steuergeräte GmbH mit Sitz in Wien ist Technologieunternehmen und Innovationslabor zugleich. Mit großem technischem Know-how und Menschen, die Spaß an ihrer Arbeit haben, entwickelt und produziert TELE smarte Steuerungs- und Überwachungslösungen für die Industrie- und Energiebr ...