Der indische EMS-Dienstleister Titan Time Products benötigt in seiner Produktion genauestens kontrollierte Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse – die HOTFLOW 3/14 erzielt mit optimierter Wärmeübertragung und verbesserter Kühlung höchste Qualitätsstandards.

Anwenderbericht | Erschienen in: productronic 07/2017
Autor: Christian Ott
Mit Blick auf die Elektronikfertigung bietet Titan Time Products Limited seinen Kunden ein breites Spektrum in Branchen wie Medizintechnik, Automotive, Steuerungs- und Messtechnik sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochter der Titan Company Limited, einer führenden indischen Schmuck- und Uhrenmarke, und Teil des Tata-Konzerns. Seit diesem Jahr setzt das 1992 gegründete Titan in seiner Elektronikfertigung eine Ersa Reflowlötanlage vom Typ HOTFLOW 3/14 ein.
Zunächst sei an dieser Stelle ein minimaler geschichtlicher Exkurs erlaubt: 450 Jahre war Goa eine portugiesische Kolonie, dann wurde es 1961 von Indien annektiert. Schnell entwickelte sich der traumhaft paradiesische Küstenstreifen am Indischen Ozean zum Sehnsuchtsziel vieler Backpacker und Rucksacktouristen. Davon ist beim Elektronikfertiger Titan Time Products Limited nichts zu spüren, hier in der Adresse L15 – Verna Industrial Estate herrscht konzentrierte Business-Atmosphäre. Einzig die Architektur des Titan-Gebäudes im Kolonialstil verweist mit ihrer äußeren Hülle auf die christliche Vergangenheit der ehemaligen Kolonie, in dessen Innerem jedoch ist alles auf High-Tech-Fertigung im 21. Jahrhundert gepolt. Der indische Elektronikfertiger Titan richtet das Augenmerk mit seinem 170 Beschäftigten starken Team voll und ganz auf die Produktion von High-Quality-Leiterplatten, die im Auftrag führender europäischer und US-amerikanischer Unternehmen produziert werden. Der Unternehmens-Claim „in Pursuit of Excellence“ kommt nicht von ungefähr, für seine hervorragende Arbeit wurde Titan mehrfach ausgezeichnet – etwa mit dem TPM Excellence Award (2007), Elcina-Dun & Bradstreet Award für Qualität (2008), CII-EXIM Award für Business Excellence (2006) oder den Frost & Sullivan Award für Manufacturing Excellence (2005). Den Titan-Standard nach herausragender Qualität ermöglicht eine Produktion mit Equipment auf dem neuesten Stand der Technologie sowie Zertifizierungen des Qualitätsmanagements gemäß der Normen ISO/TS 16949 und OHSAS 18001.
Hochpräzise Elektronikfertigung als Standard
Ersa Lötanlage für mehr Durchsatz in Top-Qualität
Diese Anforderungen wurden vor rund zwei Jahren an den Systemlieferanten Ersa herangetragen, der in der Welt der Elektronikfertigung das wohl weltweit umfassendste Produktportfolio im Markt anbietet. Die Wachstumskurve des Titan-Geschäfts entwickelte sich in den letzten Jahren überaus dynamisch – so konnte man die Aufstockung des Maschinenparks um eine weitere Reflowlötanlage in Angriff nehmen. Die „Wunschliste“ seitens Titan enthielt Punkte wie beste Temperaturübertragung für alle Arten von Flachbaugruppen, intelligente Regelung von Energiemanagement, Kühlung und Prozessgasreinigung. „Während der Evaluierungsphase tauchte Ersa mit seinem tiefgreifenden Know-how in Electronics Production Equipment schnell auf unserem Radar auf. Während des Tests der Anlagen waren wir sehr angetan davon, wie offen und kompetent uns die Ersa Servicetechniker die Systemfeatures der Lötmaschinen erklärten – letztlich war dies für uns neben der Leistungsfähigkeit der Maschine selbst der ausschlaggebende Faktor“, sagt Shireesh Phal, der insgesamt seit 21 Jahren in Fertigungen, seit 11 Jahren ausschließlich in der Elektronikfertigung tätig ist. Eigene Erfahrungen mit den Ersa Produkten hatte Titan selbst schon gemacht: So waren für die manuelle Bearbeitung im Handlöten etliche Ersa Lötstationen und Lötkolben im Einsatz.
Schneller Switch zwischen O2 und N2
Die Ersa Reflowlötanlage HOTFLOW 3/14 konnte mit Argumenten punkten wie „On the fly“-Wartung für erhöhte Maschinenverfügbarkeit, Ersa Process Control (EPC) für kontinuierliche Prozessüberwachung und dem Ersa Autoprofiler zur sofortigen Temperaturprofilfindung. „Wir haben uns für den Reflowofen von Ersa entschieden, weil wir in unserem Variantenmix auch auf stickstoffbasiertes Löten zurückgreifen – Ersa bot uns hier mit der HOTFLOW 3/14 die einzigartige Option an, ganz einfach zwischen O2 und N2 zu wechseln“, erklärt Shireesh Phal die Titan-Entscheidung. Die seit 2015 verfügbare dritte Generation des Reflowlötsystems HOTFLOW 3/14 bietet mit ihrem durchgängigen Prozesstunnel eine optimierte Wärmeübertragung bei gesenktem Energie- und Stickstoffverbrauch, verbesserte Kühlung und optimierte Prozesssteuerung. Dabei setzt sie im Verhältnis von Produktivität zu Stellfläche den Industriestandard, der die Produktivität durch Doppel- bis Vierfach-Transportoptionen um ein Mehrfaches nach oben bringt – Vorteile, die auch in Indien zum Tragen kommen. Mit der Ersa HOTFLOW 3/14 bietet Titan seinen Kunden seither zwei unabhängige, vollautomatisierte SMT-Linien zur flexiblen Fertigung, die vom Prototyping bis zum großen Produktionslos alle Kundenanforderungen abdecken. Ein Highlight der gefertigten Produkte ist eine Technologie, die täglich Leben rettet: Titan Time Products Limited produziert elektronische Kapseln, mit denen sich Malaria und Tuberkulose diagnostizieren lassen – eine Methode, um Patienten im tiefsten indischen Dschungel ohne Beisein eines Arztes zu untersuchen und via Internet zu betreuen. „Dazu benötigt man ein spezielles Temperaturprofil, bei dem sich unsere spezielle Wärmeübertragung hervorragend bewährt und in dem Fall sogar dazu beiträgt, Leben zu retten. Dass hier die sprichwörtliche Titan-Exzellenz und die stabile, reproduzierbare Qualität unserer Ersa Reflowlötanlage noch wichtiger als sonst ist, versteht sich von selbst. Für eine stabile, kosteneffiziente Produktion tragen zudem der niedrige Verbrauch und die geringe Wärmeabstrahlung unserer HOTFLOW 3/14 bei – mit Blick auf die hohen Temperaturen in Indien ein wichtiger Punkt“, erklärt Ersa Area Sales Manager Christian Ott, der die Geschäftsbeziehung zu Titan mit in die Wege geleitet und aufgebaut hat. Nach guten Erfahrungen mit den Ersa Tools ist die HOTFLOW 3/14 die erste Reflowlötmaschine, die am Titan-Standort installiert wurde. Wenn sich die durch und durch qualitätsorientierten Geschäfte des Elektronikfertigers Titan weiter so positiv entwickeln wie in den letzten Jahren, könnte der ersten Ersa Maschine, die sich seit Inbetriebnahme vor Ort in jeder Hinsicht bewährt hat, bald eine zweite folgen …
Diesen Artikel teilen: